Erlenbacher SPD geht mit einem starken Team in die Stadtratswahl 2026

25. November 2025

Mit einem starken Team tritt die SPD Erlenbach-Mechenhard-Streit zur Stadtratswahl an. Bei der Aufstellungsversammlung am Freitagabend im Bürgerkeller stimmte die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Helga Raab-Wasse die 40 Anwesenden auf den Wahlkampf ein: „Wir haben den Auftrag und die Chance, unsere Gesellschaft vor Ort ein Stück besser zu machen und wollen die Zukunft unserer Stadt aktiv gestalten.“

Unsere 24 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl 2026

Benjamin Bohlender kandidiert auf Platz 1
Als Spitzenkandidat führt Benjamin Bohlender die Liste an. Neben dem Vorsitzenden der Stadtratsfraktion kandidiert die Ortsvorsitzende Helga Raab-Wasse auf Platz 2. Das bewährte Spitzenduo hat die SPD-Liste bereits bei der Kommunalwahl 2020 angeführt, bei der die Sozialdemokraten als zweitstärkste Kraft im Gremium einen Sitz hinzugewonnen haben.

Erfahrene Köpfe und neue junge Kräfte
„Wir freuen uns, eine hervorragende Liste präsentieren zu können“, so Benjamin Bohlender, der den Listenvorschlag in der Versammlung vorstellte. Eine gute Mischung aus erfahrenen Köpfen und jungen Kräften, die „mit Herz für Erlenbach gemeinsam Zukunft gestalten“ – so lautet auch der Wahlslogan. Auf der Liste stehen viele junge Menschen: 25 Prozent der Kandidierenden sind unter 35 Jahre alt. Ein Drittel der paritätisch gereihten Liste besetzen Frauen. Alle Stadtteile sind vertreten: 16 Bewerber kommen aus Erlenbach, sechs aus Mechenhard, zwei aus Streit. Die Mitglieder haben über jeden Platz einzeln abgestimmt und die komplette Liste in geheimer schriftlicher Wahl angenommen – alles mit 100 Prozent Zustimmung.

Persönlichkeiten mit vielfältigem Engagement
Die 24 Kandidatinnen und Kandidaten zeichnen sich durch vielfältiges Engagement aus – ehrenamtlich aktiv in Vereinen, Feuerwehr, Gewerkschaften, Pfarrgemeinde- und Elternbeiräten. „Unsere Liste zeigt die Bürgernähe und breite Verankerung in der Erlenbacher Bevölkerung“, stellte Benjamin Bohlender fest. So kandidieren für die SPD gleich mehrere Vereinsvorsitzende, etwa der Vorsitzende des Tischtennis-Clubs Streit Georg Katzschner oder Philipp Großmann, Vorsitzender des Fördervereins der KJG Erlenbach. Auf der Liste finden sich viele weitere bekannte Namen aus der Stadtgesellschaft: Zum Beispiel die langjährige Mensabetreiberin am HSG Annette Becker, der Erlenbacher Allgemeinarzt Dr. Bernhard Decke oder Danielle Schwarz, die den Barbershopchor MainStreamMagic leitet. Naci Ancel, Betriebsleiter der Müllumladestation Erlenbach, betreibt mit seiner Frau das beliebte CafeMis in Mechenhard.

Klare Kante gegen Rechts
„Mit Extremisten darf es keine politische Zusammenarbeit geben“, zitierte Benjamin Bohlender den Bundespräsidenten aus seiner jüngsten Rede zum 9. November. „Alle Kandidaten teilen diese Grundhaltung und wollen sich vor Ort für die Demokratie stark machen.“ Der Listenführer betonte: „Im nächsten Stadtrat braucht es Stabilität und Verlässlichkeit in der demokratischen Mitte mit einer starken SPD.“ Den beobachteten rechten Tendenzen werde die SPD als älteste demokratische Partei in Erlenbach entschlossen entgegentreten. Bereits mit dem „Infostand für Demokratie“ am 23. August habe die Stadt ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt.

Mehr Dynamik, weniger Stillstand
Die SPD ist im Stadtrat der Aktivposten und Schrittmacher für eine zukunftsgerichtete Stadtpolitik. „Wir wollen, dass es in Erlenbach vorangeht“, erklärte der Spitzenkandidat. Höchste Priorität hat für die SPD die Generalsanierung der Dr.-Vits-Grundschule, die jetzt vorangetrieben werden muss. Wichtige Themen sind die ICO-Süderweiterung, Wohnraum sowie die Stadtentwicklungsprojekte ProZent und Straßenbäcker, bei denen mangels Investoren weiter Stillstand herrscht. Die SPD steht für eine familienfreundliche Stadt
und zeitgemäße Kinderbetreuungsangebote. Außerdem ist es der SPD ein Anliegen, die ausufernde Vermüllung im Stadtgebiet zu bekämpfen.

Solide Finanzen mit Augenmaß
Die Stadt steht finanziell vor großen Herausforderungen, die mit Weitblick und Augenmaß bewältigt werden müssen. Sprunghafte Gebühren- und Steuererhöhungen zulasten der Bürger wird die SPD nicht mittragen, solange nicht unnötige Ausgaben unterbleiben und Einsparpotentiale ausgeschöpft werden. So hat die Stadtratsfraktion zuletzt bereits die drastische Erhöhung der Kindergarten-Gebühren um 39 Prozent abgelehnt.

Erlenbacher in den Miltenberger Kreistag
Die Erlenbacher SPD ist auch auf der Kreistagsliste stark vertreten: Benjamin Bohlender auf Platz 3, Helga Raab-Wasse auf Platz 10, Marina Oliveira Zbinden auf Platz 20, Michael Wöber auf Platz 29, Andrea Hirte auf Platz 34 und Gerhard Bader auf Platz 39. Auch im Miltenberger Kreistag müssen die Interessen der Stadt mit Nachdruck vertreten werden. Dazu gehört, dass die Ortsdurchfahrt in Mechenhard – eine der schlechtesten Kreisstraßen im Landkreis – endlich saniert wird.

Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für den Stadtrat:

  1. Benjamin Bohlender, 33 Jahre, Bereichsleiter im höheren Dienst, M.A.
  2. Helga Raab-Wasse, 61 Jahre, Verwaltungsangestellte
  3. Michael Wöber, 58 Jahre, Einkäufer und Auditor, Industriemeister
  4. Marina Oliveira Zbinden, 56 Jahre, Medizinische Fachangestellte
  5. Michael Mück, 55 Jahre, Personalleiter
  6. Andrea Hirte, 53 Jahre, Bauingenieurin Tief- und Straßenbau, Diplom-Ingenieurin
  7. Gerhard Bader, 62 Jahre, Steuerberater, Diplom-Kaufmann
  8. Rebecca Berninger, 32 Jahre, Kaufmännische Angestellte Einkauf und Vertrieb
  9. Georg Katzschner, 63 Jahre, Disponent
  10. Ulrike Neuberger-Bornhorst, 65 Jahre, Bankkauffrau i.R.
  11. Philipp Großmann, 31 Jahre, Supply Chain Manager, M.Sc.
  12. Annette Becker, 63 Jahre, Mensabetreiberin i.R.
  13. Steffen Genesner, 41 Jahre, Steuerberater
  14. Julian Kruppa, 29 Jahre, Elektroniker
  15. Leon Fäth, 25 Jahre, Krankenpfleger Notaufnahme, Pflegefachmann
  16. Sonja Wegerer, 43 Jahre, Kinderpflegerin
  17. Jürgen Seyfried, 65 Jahre, Rektor a.D.
  18. Naci Ancel, 51 Jahre, Betriebsleiter Müllumladestation Erlenbach und Gastronom
  19. Ulrich Hahn, 66 Jahre, Technischer Leiter i.R., Diplom-Ingenieur
  20. Danielle Schwarz, 44 Jahre, Erzieherin
  21. Jonas Hein, 22 Jahre, Einzelhandelskaufmann
  22. Horst Ziegler, 73 Jahre, Technischer Angestellter i.R.
  23. Hans-Georg Connor, 65 Jahre, Sicherheitsingenieur, Diplom-Ingenieur (TH)
  24. Dr. Bernhard Decke, 71 Jahre, Facharzt für Allgemeinmedizin, Dr. med.

Ersatzkandidaten:

  1. Ilona Spahic, 61 Jahre, Erzieherin
  2. Jeremias Röhl-Baron, 33 Jahre, Geschäftsführer, M.Eng.
  3. Christine Hirte, 76 Jahre, Bauamtsleiterin i.R., Diplom-Ingenieurin
  4. Andreas Tikart, 55 Jahre, Diplom-Physiker

Teilen